...

Zahnreinigung professionell!

Zahnreinigung professionell!

Zahnreinigung professionell

Die professionelle Zahnreinigung ist im öffentlichen Bewusstsein fest verankert und  heutzutage weit verbreitet : es gibt wohl kaum Menschen, die noch nie in ihrem Leben wenigstens nur einmal eine professionelle Mundhygiene gemacht hätten. Sie ist denn unerlässlich, wenn man einen „gesunden” individuellen Biofilm in der Mundhöhle aufrechterhalten möchte und Karies oder Zahnfleischentzündung vorbeugen möchte.

Die Zähne muss man grüdlich reinigen, sie vom bakteriellen Belag befreien, denn Bakterien bzw. ihre Stoffwechselprodukte  können die Zähne und das Zahnfleisch angreifen. Sie können Karies und Zahnfleischentzündung (Gingivitis) hervorrufen – und aus einer Zahnfleischentzündung kann sich früher oder später eine Zahnbetterkrankung (Parodontitis-Parodonthose) entwickeln. Der sollte bestens vorgebeugt werden, zumal sich die Entzündung über das Zahnbett auch auf den Knochen ausweiten kann.

Die gründliche und korrekte häusliche Mundhygiene ist der erste Schritt auf dem Weg zur Vorbeugung solcher negativer Erscheinungen in der Mundhöhle: man bereinigt die eigenen Zähne nach individuellen Anweisungen der Dentalhygienikerin und des Zahnarztes, man führt die Bürstenbewegungen zur effektivsten Reinigung der Zahnoberflächen und der Zahnzwischenräume richtig durch, um keinen Zahnbelag mehr zu spüren, bis sich die Zahnoberfläche richtig pelzig anfühlt. Macht man es regelmäßig und gründlich, so wird von dem geringfügig bleibenden Zahnbelag nur eine kleinere Menge an Zahnstein entstehen.  Zahnstein kann aber nur in der Zahnarztpraxis entfernt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Zahnsteinentfernung und professioneller Zahnreinigung?

Bei der Zahnsteinentfernung wird der Zahnstein an offen sichtbaren und verdeckten  Stellen entfernt -  der Säuberungsvorgang bezieht sich lediglich auf den Zahnstein.

Bei der professionellen Zahnreinigung werden weicher wie harter Zahnbelag, Zahnstein und auch bestimmte Zahnverfärbungen entfernt. Spuren, die Rauchen, das Konsum von schwarzem Tee und Kaffe lassen sich auf diese Weise entfernen. Auch Mundgeruch kann sich nach einer PZR verringern, sollte er aus Gründen mangelhafter häuslicher Mundhygiene aufgetreten sein. Auch Kariesrisiko verringert sich, besonders an den Zahnhälsen, in den Zahnzwischenräumen, aber auch an den Kauoberflächen. Eine PZR wie auch die Zahnsteinentfernung, kann unangenehm sein, vor allem wenn die Zahnhälse frei liegen, das Zahnfleisch bereits gereizt ist, entzündet ist. In solchen Fällen kommt es während der Zahnreinigung zu leichtem Zahnfleischbluten. Äußerst wichtig ist es, vor der PZR bekanntzugeben, ob jemand Blutverdünner nimmt.

Ablauf der PZR:

Der harte und weiche Zahnbelag, Zahnstein wird (in manchen Fällen mit örtlicher Betäubung) entfernt. An den schwer zugänglichen Stellen, zwischen den Zähnen, am Zahnfleischrand wird genauso gründlich gearbeitet und mit grösster Vorsicht. Verwendet werden Ultraschallinstrumente, aber auch Handinstrumente, Zahnseide,Schleifpapier, und kleine Bürstchen. Oft kommt auch ein Pulverstrahlgerät zum Einsatz –das Sand-Wasserstrahl-Gerät kann nämlich Verfärbungen effektiv entfernen.
Nach der Zahnreinigung werden die Zahnoberflächen poliert: mit Polierpaste , die auf Gummi- oder Bürstenaufsatz aufgetragen wird, werden die Zähne geglättet. Dadurch können Bakterien und Speisereste weniger anhaften. In manchen Fällen werden die Zähne mit einem Fluorid-haltigen Gel oder Lack behandelt, um den Zahnschmelz zu schützen.

Die PZR dauert ca.45 Minuten und wird von dafür ausgebildeten Dentalhygienikerin durchgeführt.

Sollte es Zahnbelag und Zahnstein an nicht sichtbaren Stellen erscheinen, ist deren Entfernung die Aufgabe des Zahnarztes.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Teilen Sie es mit Ihren Freunden!